Die Deutsche Spendendatenbank ist eine bundesweite Onlinedatenbank für Spendenangebote von Privatpersonen und Unternehmen sowie für Spendengesuche von geprüften gemeinnützigen Spendenorganisationen.
Alle Spenden werden in der Deutschen Spendendatenbank in eine der 3 Spendenarten eingeteilt:
Bei Übereinstimmung eines Spendenangebotes mit einem Spendengesuch (Spendenmatch) wird über die Deutsche Spendendatenbank der Kontakt zwischen Spender/in und Spendenorganisation für eine Spendenübergabe vermittelt.
Alle Spendenorganisationen können erst nach einer manuellen Überprüfung Ihrer Gemeinnützigkeit Spendengesuche in der Deutschen Spendendatenbank inserieren.
Spenderinnen und Spender können eigene Sach-, Zeit- oder Geldspendenangebote in die Deutsche Spendendatenbank inserieren und so den geprüften Spendenorganisationen nach eigenen Wunschkriterien Spenden anbieten.
z.B. Kleidung, Fahrräder, Computer, Smartphones etc.
Sachspenden sind sinnvoll, wenn die von einer gemeinnützigen Spendenorganisation benötigte Sachressource kurz-, mittel- oder langfristig auch gezielt zur Erbringung mildtätiger / gemeinnütziger Zwecke am richtigen Ort und zur richtigen Zeit eingesetzt werden kann. Dabei sollten die Verwaltungs- und Transportkosten den Zeit- und Marktwert der Sachspende nicht übersteigen, sondern der Spendenorganisation einen merkbaren Vorteil bringen.
Jetzt Sachspendenangebot inserieren
z.B. ein Ehrenamt im Rettungsdienst oder als Vorleser/in in einer Schule
Ohne das bürgerschaftliche Engagement der freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden viele gemeinnützige Spendenorganisationen, Einrichtungen und Projekte nicht mehr existieren, da Personalressourcen oftmals den größten Kostenfaktor darstellen.
Jetzt Zeitspendenangebot inserieren
Die klassiche Geldspende z.B. 50€ für Kinderprojekte im Stadtteil
Geldspenden stellen für gemeinnützige Organisationen eine finanzielle “Universalressource” zur Erbringung mildtätiger oder gemeinnütziger Zwecke dar. Meist werden Geldspenden von gemeinnützigen Organisationen wieder in andere zur Erbringung benötigte Personal- und Sachressourcen „umgewandelt“.
Jetzt Geldspendenangebot inserieren
Bei jeder Neueintragung oder Bearbeitung eines Spendenangebotes oder Spendengesuches wird ein sofortiger Abgleich auf Übereinstimmung mit den vorhandenen Spendenangeboten oder Spendengesuchen unter Berücksichtigung der individuellen Filterkriterien durchgeführt. Die Prüfung auf Übereinstimmungen wird „Spendenmatching“ genannt.
Bei einem Spendenmatch werden der Spenderin oder dem Spender die Spendenorganisationen angezeigt, die den Filterkriterien entsprechen. Die Spenderin oder der Spender können die inidviduellen Filterkriterien jederzeit verändern um die Auswahlmöglichkeiten zu erweitern oder zu verringern bevor die endgültige Auswahl der zu begünstigenden Spendenorganisation getroffen wird.
Sofern die Spenderin oder der Spender keinen Spendenmatch für Ihr Spendenangebot hat und die individuellen Filterkriterien nicht verändern möchte, erfolgt die öffentliche, aber anonyme (nur Benutzername) Eintragung des Spendenangebotes in die Deutsche Spendendatenbank bis zur Entstehung eines Spendenmatches durch Neueintragung oder Veränderung eines Spendengesuches durch eine Spendenorganisation.
Beide Seiten werden per E-Mail und auch im Benutzerkonto über den Spendenmatch informiert und können direkt miteinander in Kontakt treten. An dieser Stelle endet vorerst die Zuständigkeit der Deutschen Spendendatenbank, da die Vermittlungsleistung erbracht wurde.
Nach der Spendenübergabe kann die Spenderin oder der Spender sein Spendenangebot als erfolreich übergeben "abschließen".